
Konzertreihe
Neue Musik Eckernförde
„Mobile Elements“
Wo:
St. Nicolai-Kirche
Eckernförde (Stadtmitte)
Wann:
MI | 24.09.2025
19:00 Uhr
(Bitte achtet auf den abweichenden Wochentag und Konzertbeginn!)
Mobile Elements
Ende September ist das Ensemble Reflexion K zum Forum neuer Musik des Deutschlandfunk nach Köln eingeladen. Wir präsentieren dort ein Konzentrat aus zehn Jahrgängen „Provinzlärm-Festival“ und freuen uns, dieses spezielle Programm vorher auch in Eckernförde aufführen zu können.
Die Ostsee ist ein altes Konfliktfeld, der russische Angriffskrieg gegen Kyjiw hat auch hier frühere Traumata reaktiviert. Die einstigen Opfer des Hitler-Stalin-Pakts, Polen, Finnland und die baltischen Staaten, warnen deshalb unmissverständlich: Will Europa bestehen, darf Zukunft keine Wiederholung der Vergangenheit sein. Ihr kulturell Eigenes, ihre Erfahrung von Krieg und Diktatur hat sie souverän, widerstandsfähig und für Europa unverzichtbar gemacht.
Den Stimmen von Komponierenden aus den Ostseeanrainerstaaten hat der Eckernförder „Provinzlärm“ in mittlerweile 10 Festival-Ausgaben ein Podium gegeben und ist damit intensiv heutigem Komponieren in Nord- und Ost-Europa nachgegangen. Mit „Mobile Elements“ präsentiert das Ensemble Reflexion K ein Konzentrat daraus.
„Mobile Elements“
Asta Hyvärinen (FIN) „Avant voyage“ (2011/23) für Ensemble
Tatjana Kozlova-Johannes (EST) „Doors 2“ (2006/07) für Ensemble
Joanna Wozny (PL) „Mobile Elements 2“ (2012) für Ensemble
Maxim Kolomiiets (UKR) „Footprints on the Sun“ (2022) für Ensemble
Gerald Eckert (D) „Schwarzrand · Gefälle“ (2025) für großes Ensemble und Elektronik (Auftrag des Deutschlandfunk, UA)
Sergej Newski (D/RUS) „Blindenalphabet“ (2007) für Bassflöte, Akkordeon, Percussion und Violoncello
Lisa Streich (S) „Asche“ (2012) für Klarinette und Violoncello
Ensemble Reflexion K und Gäste
Leitung: Gerald Eckert

Ensemble Reflexion K auswärts:
Samstag, 27.09. 2025, 20:00 Uhr
25. Forum neuer Musik
Deutschlandfunk, Köln
Kammermusiksaal
https://www.deutschlandfunk.de/forum-neuer-musik-2025-am-meer-des-friedens-100.html/
Vom 15.–29.11.25 wird das Forum 2025 als Radio-Festival ausgestrahlt:
Infos auf deutschlandfunk.de/forum-neuer-musik
Weitere Konzerte in Eckernförde
Freitag, 14.11. 2025, 19:00 Uhr
„Berio 100“
Werke von Luciano Berio, Gerald Eckert und Michele Abondano für Sopran, Flöte, Klarinette, Harfe und Violoncello
St. Nicolai-Kirche, Eckernförde
Samstag, 29.11. 2025, 18:00 Uhr
„Lange Nacht der Musik“
Werke für Performerin, Flöte, Horn und Violoncello
Künstlerhaus Otte 1, Eckernförde